Home Revamp

[rev_slider slidertitle=”Home Video Banner” alias=”Home-Video-Banner”]
Nach einem Jahr Kiga unbedingt in die 1. Klasse
Übertritt

Nach einem Jahr Kiga unbedingt in die 1. Klasse

Ein Kind in unserer Gruppe ist im ersten Kindergartenjahr. Es möchte unbedingt das 2. Kindergartenjahr überspringen und im Sommer direkt in die erste Klasse. Der Junge ist sehr interessiert, sozial weit und weiss über seine Lieblingsthemen, wie Feuerwehr, Baustellen etc. sehr viel. Er bastelt gerne und ist kreativ. Er hatte...
Schulverweigerung
Schulverweigerung

Schulverweigerung

Ich habe eine Schülerin, welche nicht mehr zur Schule kommen will / kann. Sie ist in der 4. Klasse. Es hat damit begonnen, dass sie häufig krank war. Dann kam sie eine Zeit lang nur noch in einzelne Lektionen, wo sie gerne hingegangen ist: Sport, TTG und Musik. Je länger...
Ich, ich, ich und nur ich
Selbstregulation

Ich, ich, ich und nur ich

In meiner 1. Klasse habe ich mehrere Kinder, welche ich sehr ICH-bezogen erlebe. Sie möchten immer zuerst mit Sprechen drankommen, wollen z.B. beim Geburtstags-Znüni das erste Stück Kuchen. Sie sind laut und rufen sehr oft: „ICH, ICH, ICH.“ Wie kann ich sie dazu bringen, dass sie mehr Rücksicht auf die...
Wünsche formulieren
Zusammenarbeit

Wünsche formulieren

In meiner 6. Klasse ist eine Assistenzperson beim Turnen dabei. Am Ende der Stunde sind die einen noch am Aufräumen, während eine Gruppe von Knaben schon in die Garderobe geht und anfängt, sich umzuziehen. Die Assistenzperson geht, um sie zurückzurufen. Die Garderobentüre steht halb offen, sodass die Assistenzperson hereingeht. Grosses...
Pubertäres, verweigerndes Verhalten
Klassendynamik

Pubertäres, verweigerndes Verhalten

In meiner 6. Klasse ist der Umgang untereinander nicht gut. Wenn man die Schüler:innen fragt, zeigt sich, dass sich etwa die Hälfte von ihnen nicht wohlfühlt. Ich habe schon viel mit ihnen im sozialen Bereich gemacht und auch die Schulsozialarbeiterin hat bereits mit der ganzen Klasse gearbeitet. Auch führt sie...
Mädchen gegen Jungs und umgekehrt
Klassendynamik

Mädchen gegen Jungs und umgekehrt

Seit ein paar Wochen verschlechtert sich die soziale Dynamik in meiner 3. Primarschulklasse. Dabei sind mehrere Themen gerade schwierig: -Das Thema «gerecht/ ungerecht» ist sehr schwierig, es gibt fast täglich Kinder, die sich ungerecht behandelt fühlen -Das Thema Frustrationstoleranz: Trotz häufigem Thematisieren, Lösungen suchen und immer wieder Klärungsgesprächen hat sich das...
Elternabend neu gedacht!
Blog

Elternabend neu gedacht!

7 Tipps für eine starke Eltern-Lehrer-Beziehung Wieder steht ein Elternabend an und du fragst dich, wie oft du da noch durch musst? Du hast Wochen damit verbracht, einen perfekten Ablauf zu erstellen – vollgepackt mit Statistiken, pädagogischen Konzepten und süßen Klassenfotos. Doch eigentlich hast du nur einen Gedanken: „Bitte, lass...
Vandalismus
Delikte

Vandalismus

Ein Fallbeispiel aus der Presse. Was meint ihr dazu? Situation: In einem neuen Oberstufenschulhaus werden die Toiletten der Knaben über längere Zeit immer wieder verunstaltet. Als Massnahme werden die Toiletten bis Ende des Schuljahres geschlossen. Stattdessen werden neben dem Fahrradständer 2 mobile Toiletten aufgestellt. Erachtet ihr das als eine sinnvolle...
Aufschieberitis
Übertritt

Aufschieberitis

Ein vierzehnjähriger Junge in der 2. Sekundarklasse A. Auftrag: Schnupperlehre finden Er will Informatiker werden. Er ist intelligent, hat gute Noten in der Schule. Nach der 6. Klasse wollte er ins Langzeitgymnasium, hat aber die Prüfung ganz knapp nicht bestanden. So fällt ihm die Sek. A leicht. Er macht kaum...
Keine Selbststeuerung
Selbstregulation

Keine Selbststeuerung

In meiner 1. Klasse habe ich einen Jungen A, welcher eine sehr liebenswürdige Seite hat. Deshalb ist A. auch recht beliebt bei den anderen Kindern. Doch was uns alle sehr herausfordert ist, dass A. sich kaum selbst steuern kann. A. wird sehr schnell sehr wütend. Dann macht er respektlose Bemerkungen...
Zurück in den Kindergarten
Übertritt

Zurück in den Kindergarten

Ich bin Kindergartenlehrperson und habe Anfangs dieses Schuljahres einen Knaben nach 2 intensiven Jahren in die erste Klasse übergeben. Als er in den Kindergarten kam, war er kaum zu bändigen. Er kletterte auf alle Regale, sprang mir von hinten auf den Rücken, klammerte sich wie ein Äffchen fest und nahm...
Desinteresse und aggressives Verhalten
Aggression

Desinteresse und aggressives Verhalten

Schüler X, ein Viertklässler aus einer stabilen Familie, fällt wiederholt durch Desinteresse und aggressives Verhalten im Französischunterricht auf. Ein besonders herausfordernder Vorfall, bei dem er sehr störte, zahlreiche Materialien zerstörte und dann floh, führte zu Überlegungen über geeignete Verhaltensstrategien. Eine daraus resultierende Vereinbarung sieht vor, dass X vor dem Unterricht...
Die Mädchen haben täglich Auseinandersetzungen
Klassendynamik

Die Mädchen haben täglich Auseinandersetzungen

Wer hat das auch schon erlebt? Hier der geschilderte Fall: Ich führe als Klassenlehrperson eine 6. Klasse. Die Klassendynamik ist schwierig. Die Mädchen haben täglich untereinander Auseinandersetzungen. Im Unterricht, wenn sie für sich oder in Gruppen arbeiten sollten, diskutieren sie private Themen. Sie sind so damit beschäftigt, dass die Schulinhalte...
Alles hängt an mir, weil meine Stellenpartnerin ein Burnout hat
Burnout

Alles hängt an mir, weil meine Stellenpartnerin ein Burnout hat

Meine Stellenpartnerin hat ein Burnout und ist seit Herbst nicht mehr am arbeiten. Die ganze Organisation und Elternarbeit hängt an mir. Ich habe soeben alle Elterngespräche (25 Stück) alleine geführt obwohl ich nur 50% angestellt bin. Zum Burnout geführt hat vor allem auch die belastende Situation an der Klasse. 8...
Begründen Sie die Note!
Beurteilung

Begründen Sie die Note!

Ich bekam folgendes Schreiben von den Eltern eines Schülers in meiner Klasse: Elias kam heute sehr enttäuscht nach Hause. Er meinte, er hätte in beiden Fächern Deutsch und Mathematik eine 4-5 im Zeugnis. Wir als Eltern können beide Noten nicht nachvollziehen und bitten Sie, eine schriftliche Begründung für diese beiden...
Chaos im Klassenzimmer
Konflikte

Chaos im Klassenzimmer

Es war ein normaler Tag in meiner 2. Klasse. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten ruhig und konzentriert, während die Assistenzperson mit mir im Schulzimmer war. Ich musste für etwa 10 Minuten das Zimmer verlassen, um einige Kopien anzufertigen. Als ich zurückkam, erwartete mich jedoch eine Szene des Chaos. Zwei Schüler...
Mit diesen 7 Classroom Management Strategien schaffst du dein optimales Klassenklima.
Blog Classroom Management

Mit diesen 7 Classroom Management Strategien schaffst du dein optimales Klassenklima.

Du willst endlich entspannt und fokussiert in deine Klasse gehen können? Nicht mehr völlig ausgebrannt am Ende des Tages ins Sofa sinken? Erfahre in diesem Artikel, welche Strategien des Classroom Managements für dich funktionieren können. Wir stellen dir praxisnahe Lösungen für drängende Probleme, wie wiederkehrende Unruhe, verschiedene Arten von Unterrichtsstörungen...
Wie der Einstieg ins neue Schuljahr gelingt
Blog Schulanfang

Wie der Einstieg ins neue Schuljahr gelingt

So gelingt der Übergang zwischen Ferienzeit und Schuleinstieg  Der Beginn des Schuljahres ist sehr wichtig, denn in der ersten Schulwoche werden die Weichen für das gesamte Schuljahr gestellt. Damit du den Start in diesem Jahr für dich und deine Schülerinnen und Schüler noch angenehmer und leichter gestalten kannst, haben wir...
Lernmotivation
Blog

Lernmotivation

Die Lernmotivation macht den Unterschied In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist Lernen ein lebenslanger Prozess.  Als Lehrkräfte tragen wir eine entscheidende Rolle, die Lernmotivation unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Lernmotivation ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern der Schlüssel, der Bildungserfolg ermöglicht. Darum möchte ich heute mit...
Eltermitwirkung
Blog Elternpartizipation

Eltermitwirkung

  Elternmitwirkung beginnt im Kopf der LehrKRAFT Als Eltern, Fach- und LehrKRÄFTE tragen wir eine wunderbare Verantwortung – die Persönlichkeit unserer Schüler und Schülerinnen zu entfalten, zu fördern und zu stärken. Gemeinsam können wir das Leben unserer Schüler und Schülerinnen nachhaltig verändern und sie befähigen, ihren ganz eigenen Weg zu...

Search

KINDER BEIM LERNEN BEGLEITEN.

PHOTO GALLERY

EMPOWERMENT FÜR KINDER!

FOLLOW US INSTAGRAM

INNERE STÄRKE FÜR DEIN KIND