Home Revamp

[rev_slider slidertitle=”Home Video Banner” alias=”Home-Video-Banner”]
Unser Schüler will nicht
Integration

Unser Schüler will nicht

Wir zwei Lehrpersonen führen gemeinsam eine dritte Primarschulklasse. Wir haben einen Schüler in der Förderstufe 3, also mit einem Sonderschulstatus. Er ist sehr unmotiviert, arbeitet immer nur, wenn er 1:1 jemanden neben sich hat. Er macht seine Hausaufgaben. Zusätzliche Aufgaben, wie z.B. ein Gedicht üben und auswendig vortragen macht er...
Feedback-Methoden und Lerngespräche: Wie du Schüler:innen in ihrem Wachstum nachhaltig stärkst
Blog

Feedback-Methoden und Lerngespräche: Wie du Schüler:innen in ihrem Wachstum nachhaltig stärkst

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Die 5 grössten Herausforderungen für neue Lehrkräfte
Blog

Die 5 grössten Herausforderungen für neue Lehrkräfte

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Starke Affirmationen für Kinder: Mehr Selbstvertrauen und Freude am Ich
Blog

Starke Affirmationen für Kinder: Mehr Selbstvertrauen und Freude am Ich

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Effektive Lerngespräche: Struktur und Selbstreflexion im Schulalltag
Blog

Effektive Lerngespräche: Struktur und Selbstreflexion im Schulalltag

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Neurodivergenz verstehen: Lernen durch Bewegung und Begleitung
Blog

Neurodivergenz verstehen: Lernen durch Bewegung und Begleitung

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Mentaltraining im Klassenzimmer: Wie wir die mentale Stärke unserer Schüler und Schülerinnen fördern
Blog

Mentaltraining im Klassenzimmer: Wie wir die mentale Stärke unserer Schüler und Schülerinnen fördern

Es ist Montagmorgen, und du stehst vor deiner Klasse. Einige Kinder wirken abwesend, andere sind zu laut und unruhig, während manche, wie Sophie, sich langweilen, weil die Aufgaben sie nicht genug fordern.
Streit in der Pause
Konflikte

Streit in der Pause

In unserer Schule kommt es seit längerer Zeit in den Pausen immer wieder zu Streit. Sechstklässler und Drittklässler spielen miteinander Fussball. Das Pausenareal haben wir mit den Schüler*innen so eingeteilt, dass immer wieder andere Gruppen auf der Wiese oder auf dem Hartplatz spielen dürfen. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit wurde in...
Von Stress zu Stärke: Wie du durch Loslassen mehr Balance findest
Blog

Von Stress zu Stärke: Wie du durch Loslassen mehr Balance findest

Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Hausaufgaben ohne Stress: 5 Tipps für die optimale Begleitung
Uncategorized

Hausaufgaben ohne Stress: 5 Tipps für die optimale Begleitung

Das Erledigen von Hausaufgaben müssen alle Kinder erst lernen, und das ist oft nicht einfach. Meistens liegt es nicht daran, dass die Aufgaben zu schwierig sind, sondern dass es schwerfällt, sich zu konzentrieren und mit den Hausaufgaben anzufangen. Für Eltern ist es herausfordernd, die richtige Balance bei der Betreuung zu...
Null Bock
Schulverweigerung Selbstregulation Widerstand

Null Bock

Ich habe aktuell eine 1. Klasse und Arbeitsmotivation ist ein grosses Thema. Egal was ich den SUS als Auftrag gebe, es kommt fast immer ein „oh nein, das will ich nicht machen, das ist doof/ich habe keine Lust dazu“. Ich hatte das bisher noch nie in meinen Unterrichtsjahren erlebt. Ich...
Kinder beim Lernen begleiten – ein Leitfaden
Blog

Kinder beim Lernen begleiten – ein Leitfaden

Mein Kind hat schon seit einiger Zeit keine Lust mehr auf den Schulstoff, und an die Hausaufgaben mag ich gar nicht mehr denken. Wenn wir uns nach der Schule zum Lernen zusammensetzen, endet es immer wieder im Streit. Ich komme gar nicht mehr an mein Kind heran -  ich weiß...
Widerstand
Selbstregulation

Widerstand

Ich führe als junge Lehrperson eine 3. Primarklasse. Ein Junge ist in dieser Gruppe. Er wurde bereits früher einmal aus der 1. Klasse in eine andere Klasse versetzt, weil es dort mit der Lehrperson und in der Gruppe gar nicht gut lief. M. ist sehr sensibel, hat die Diagnose ADHS...
Aufschieberitis
Lernen

Aufschieberitis

Ein vierzehnjähriger Junge in der 2. Sekundarklasse A. Auftrag: Schnupperlehre finden Er will Informatiker werden. Er ist intelligent, hat gute Noten in der Schule. Nach der 6. Klasse wollte er ins Langzeitgymnasium, hat aber die Prüfung ganz knapp nicht bestanden. So fällt ihm die Sek. A leicht. Er macht kaum...
Zweifel und Misstrauen
Lernen

Zweifel und Misstrauen

Heute möchte ich eine Geschichte mit euch teilen, die mich tief berührt und zum Nachdenken gebracht hat. Ein 15-jähriges Mädchen, das ihre Mathe-Note von ungenügend zur Bestnote verbessert hat, erzählte mir Folgendes: „…mein Klassenlehrer sah die Note und sagte nur: Glaubst du wirklich, dass du diese Note halten kannst?“ Diese...
Kein Interesse an Übergabegesprächen
Übertritt

Kein Interesse an Übergabegesprächen

Jetzt am Schuljahresende verabschiede ich mich von meinen Kindergartenkindern. Mir ist es wichtig, dass die nötigen Infos und die Erfahrungen, welche ich mit den einzelnen Kindern gemacht habe, in die Schule zu den neuen Erstklass-Lehrpersonen gelangen. Weil meine Stellenpartnerin und ich beide auf Ende dieses Schuljahres gekündigt haben, ist mir...
Dinge verschwinden
Delikte

Dinge verschwinden

Folgende Situation in meiner 6. Klasse möchte ich gerne möglichst konstruktiv lösen: Einer meiner Schüler ist in der Klasse nicht sehr beliebt. Ihm werden immer mal wieder Dinge weggenommen. Dieses Mal vermisst er seinen Velohelm und sein selbst gemachtes Etui mit seinen Panini Bildern. Dass in Klassen Dinge verschwinden, ist...
Notendruck
Beurteilung

Notendruck

Ein Mädchen in meiner 4. Klasse verspürt großen Notendruck. Als ich gestern die Lernkontrollen zurückgab, um sie von den Eltern unterschreiben zu lassen, begann sie zu weinen, weil sie viele schlechte Noten hatte. Es war nur eine ungenügende Note dabei, aber viele Noten im Bereich von 4 und 4-5. Sie...
Wenn Kinder zu viel gamen
Medien

Wenn Kinder zu viel gamen

Als Schulische Heilpädagogin mache ich mit einem Erstklässler eine Standortbestimmung zum mathematischen Lernen. Die Idee dieses Tests wäre, dass er die Aufgaben allein löst. Er steht auf, wird müde und ist kaum zu motivieren, sich mit den Aufgaben zu befassen. Wenn ich ihn ganz eng begleite und er das Anschauungsmaterial...
Streitsüchtig
Aggression Selbstregulation

Streitsüchtig

Ein Zweitklässler ist seit dem Kindergarten immer wieder in Streitereien verwickelt. Auch jetzt passiert es immer mal wieder, dass er andere Kinder schlägt. Deswegen bekommen die Lehrpersonen und die Schulleitung immer wieder Briefe von betroffenen Eltern, die sich für ihre eigenen Kinder einsetzen. Mit den Eltern und dem Knaben werden...

Search

KINDER BEIM LERNEN BEGLEITEN.

PHOTO GALLERY

EMPOWERMENT FÜR KINDER!

FOLLOW US INSTAGRAM

INNERE STÄRKE FÜR DEIN KIND