[rev_slider slidertitle=”Home Video Banner” alias=”Home-Video-Banner”]
Adolescence – Ein Film, der aufrüttelt
Seit ich den Film Adolescence Hit auf Netflix gesehen habe, lässt mich ein Gedanke nicht mehr los: Es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen. Ich schreibe diese Zeilen als Mutter, als Lehrerin, als Mensch, der Kinder stärken will – und ich schreibe mit einem Kloss im Hals. Dieser Film...
Wenn die Angst laut wird – und wie wir sie leiser stellen können
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Ein starkes Selbstbild für ein starkes Leben – Wie Eltern ihre Kinder begleiten können
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Herausforderung Schule? Lernkultur neu denken mit Pädagogik+
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Klare Führung und wertschätzende Begleitung: So gelingt erfolgreiches Classroom Management
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Die Top 5 Ängste von Eltern vor der Einschulung – und wie du sie jetzt loslässt
Der Moment, in dem dir bewusst wird: Mein Kind wird bald ein Schulkind. Vielleicht hast du gerade erst angefangen, dich mit dem Thema Schulstart zu beschäftigen. Vielleicht ist der große Tag der Einschulung schon zum Greifen nah. Egal, wo du gerade stehst – mit der Vorfreude mischen sich oft auch...
Spielend lernen: Wie diese 7 Growth-Mindset-Spiele den Schulalltag bereichern
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Maker-Education macht Schule: Wie du die Zukunftskompetenzen deiner Schüler:innen gezielt fördern kannst
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Growth Mindset bei Kindern fördern: Ein praktischer Leitfaden zur Stärkung von Resilienz und Lernfreude
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Epigenetik verstehen: Eine Chance für Lehrpersonen und Eltern
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Didaktische Reduktion – Effektives Lernen durch Fokussierung
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Uruhig beim Elterngespräch
Ich bin Schulische Heilpädagogin und in der Regel bei Elterngesprächen dabei, wenn Kinder zusätzliche Unterstützung bekommen. Immer wieder sind es Kinder, welche schnell unruhig werden oder auch Mühe haben, lange zuzuhören. Wie könnten wir die Elterngespräche so organisieren, dass auch (solche) Kinder gut teilnehmen können?
Transzendentale Meditation (TM) – Ein Werkzeug für mehr Ruhe und Balance im Schulalltag
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Die stille Rebellion
In meiner Klasse habe ich ein Mädchen, das kaum auffällt – sie ist leise, zurückhaltend und macht oft den Eindruck, dass sie nicht wirklich da ist. Sie arbeitet im Unterricht nur selten mit und gibt bei schriftlichen Aufgaben häufig leere Blätter ab oder schreibt nur ein paar Wörter hin. Vergangene...
Adventszeit in der Schule und Zuhause: 5 Wege zu mehr Achtsamkeit, Ruhe und Besinnlichkeit
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Advent in der Schule und Zuhause: Eine Zeit für Gemeinschaft, Achtsamkeit und Resilienz
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Widerstand und Verweigerung
In meiner Klasse habe ich einen Schüler, der sich immer wieder in den Widerstand begibt und Aufträge konsequent verweigert. Vergangene Woche kam es zu einer schwierigen Situation: Beim freien Wählen hat er plötzlich den Platz eines anderen Kindes eingenommen und dieses geschubst. Ich habe ihn daraufhin zurechtgewiesen, woraufhin er in...
Unser Schüler will nicht
Wir zwei Lehrpersonen führen gemeinsam eine dritte Primarschulklasse. Wir haben einen Schüler in der Förderstufe 3, also mit einem Sonderschulstatus. Er ist sehr unmotiviert, arbeitet immer nur, wenn er 1:1 jemanden neben sich hat. Er macht seine Hausaufgaben. Zusätzliche Aufgaben, wie z.B. ein Gedicht üben und auswendig vortragen macht er...
Feedback-Methoden und Lerngespräche: Wie du Schüler:innen in ihrem Wachstum nachhaltig stärkst
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Die 5 grössten Herausforderungen für neue Lehrkräfte
Der Herbst ist die Zeit des Wandels. Bäume lassen ihre Blätter fallen, die Natur bereitet sich auf die Ruhe des Winters vor. Genau wie die Natur es vormacht, ist es eine gute Zeit um zu lernen, die Dinge, die wir nicht kontrollieren können, zu akzeptieren und Gelassenheit zu üben.
Search
KINDER BEIM LERNEN BEGLEITEN.

PHOTO GALLERY
EMPOWERMENT FÜR KINDER!

FOLLOW US INSTAGRAM
INNERE STÄRKE FÜR DEIN KIND
