Lerngespräche
Selbstreflexion ist ein unverzichtbarer Bestandteil, wenn es darum geht, effektive Lerngespräche zu führen. In dieser Session mit Verena Huber, die uns wertvolle Tricks und Strategien
Selbstreflexion ist ein unverzichtbarer Bestandteil, wenn es darum geht, effektive Lerngespräche zu führen. In dieser Session mit Verena Huber, die uns wertvolle Tricks und Strategien
Didaktische Reduktion & Visualisierung – Lernen wirksam gestalten Webinar-Reihe mit Joachim Dell, Ivo Wüest und Peter Holliger Lernen kann durch Klarheit, Beziehung und visuelle Ansprache
Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie wir lehren und lernen. Sie bietet uns Werkzeuge, die den Unterricht effizienter, kreativer und individueller gestalten. Für Lehrpersonen bedeutet das:
Projektarbeit fördert nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch wichtige soziale und methodische Fähigkeiten. In dieser Session mit Maria Fasel erfährst du, wie Projektunterricht sinnvoll gestaltet
One of the biggest challenges in education is the time required to provide detailed feedback on student work. Thankfully we now have powerful AI tools
One of the biggest challenges in education is the time required to provide detailed feedback on student work. Thankfully we now have powerful AI tools
One of the biggest challenges in education is the time required to provide detailed feedback on student work. Thankfully we now have powerful AI tools
Eine der größten Herausforderungen im Bildungsalltag ist, den Bedürfnissen neurodivergenter Kinder gerecht zu werden. Kinder mit Autismus, ADHS oder Hochsensibilität benötigen oft andere Ansätze, um