Wie beeinflussen Ernährung, Stressmanagement, Bewegung und soziale Beziehungen unsere Gesundheit und die Lernfähigkeit unserer Schüler:innen? In diesem inspirierenden Event zeigt dir Constanze Lullies, wie du durch Selbstfürsorge, Achtsamkeit und eine positive Lernumgebung deine eigene Belastbarkeit stärken und gleichzeitig Kinder individuell unterstützen kannst – für nachhaltiges Wohlbefinden und Lernbereitschaft.
Themen im Fokus:
Wie beeinflusst unser Lebensstil unsere Gene und Gesundheit?
Praktische Strategien für Resilienz und Willenskraft im Alltag.
Unterstützende Ansätze für Schüler:innen: Achtsamkeit, Bewegung, Kreativität.
Sei dabei und entdecke mit Constanze Lullies, wie du dich selbst stärkst und Kinder optimal in ihrer Entwicklung förderst!
Mit Dominic Pando tauchen wir tief in die Welt der Makerspace-Education ein, wo kreatives und selbstorganisiertes, projektorientiertes Lernen im Mittelpunkt steht. In einer VUCA- und BANI-Welt, die von Unsicherheit und Komplexität geprägt ist, lernen wir, wie wir in Maker-Settings eine Kultur des „Machens“ aufbauen können – nicht nur in einzelnen Klassen, sondern in der gesamten Schule. Der Fokus liegt dabei auf eigenständigem, lösungsorientiertem Arbeiten, bei dem die Schüler*innen die Verantwortung für ihre Projekte übernehmen und aktiv am Lernprozess teilhaben.
Mit den Intuitibrix wird Mathematik spielerisch begreifbar – Kinder entdecken Zahlen, Mengen und Strukturen durch Bauen, Forschen und Experimentieren. So lernen sie intuitiv, entwickeln mathematisches Verständnis und gewinnen Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen.
Wie können wir das Potenzial von Schüler:innen und Lehrpersonen besser erkennen und entfalten? In diesem Workshop erklärt Roman Schnyder, wie Human Design dabei hilft, individuelle Stärken sichtbar zu machen und das Lernen sowie das Miteinander in der Schule gezielt zu fördern.
Was passiert, wenn wir Schule einfach so lassen, wie sie ist? Wie kann der Unterricht heute wirklich an den Bedürfnissen der Schüler:innen ausgerichtet sein? Wir bieten eine inspirierende Gelegenheit, das Buch „L’école, c’est moi“ kennenzulernen und neue Wege zu denken.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.